Processing

 
 

Deutsche Wasserstoffwirtschaft weltweit konkurrenzfähig machen 

Vollbild-Vorschau

Ressourcen-Werkzeuge

Datei-Information File dimensions Dateigröße Optionen

Original JPG Datei

4928 × 2772 Pixel (13.66 MP)

41.7 cm × 23.5 cm @ 300 PPI

7.1 MB Download

Druck (niedrige Auflösung)

2000 × 1125 Pixel (2.25 MP)

16.9 cm × 9.5 cm @ 300 PPI

464 KB Download

Bildschirm

1400 × 788 Pixel (1.1 MP)

11.9 cm × 6.7 cm @ 300 PPI

236 KB Download

Vorschau

Bildschirm Preview

236 KB Anzeigen
Ressourcen-Details

Ressource (ID)

1102

Zugriff

Offen

Beigetragen von

Jacob Müller

Schlagworte

Brennstoffzelle, Brennstoffzellenlabor, Brennstoffzellen-Forschung, H2, Wasserstoff

Beschreibung

Prof. Dr. Thomas von Unwerth ist Leiter der Professur Alternative Fahrzeugantriebe der TU Chemnitz und Vorstandsvorsitzender des HZwo e.V. Er initiierte die erfolgreiche Bewerbung des HZwo e. V., der auf das Engste mit der TU Chemnitz verbunden ist, im bundesweiten Wettbewerb um das nationale Innovations- und Technologiezentrum „Wasserstofftechnologie für Mobilitätsanwendungen“. Das „Hydrogen and Mobility Innovation Center“ (HIC) auf dem Technologie-Campus Süd in Chemnitz bündelt künftig die Kompetenz und Expertise der beteiligten Partnerinnen und Partner für den Aufbau eines Wertschöpfungsnetzwerks für Wasserstofftechnologien und Brennstoffzellenantriebe. Foto: Jacob Müller

Aufnahmeort

Campus Reichenhainer Straße

Aufnahmedatum

24 Juni 21

Urheber

Jacob Müller

Lizenz (Nutzungsrechte)

Creative Commons BY-SA 3.0 DE

Printgenerator

ja

Kamera

Canon EOS 6D Mark II