Processing

Account Menu
  • Administrierung
  • Suchergebnisse
  •  Highlights
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach Datum

 zur erweiterten Suche

alle Ergebnisse anzeigen

Drohnenhangar 

Vollbild-Vorschau

Ressourcen-Werkzeuge

Datei-Information File dimensions Dateigröße Optionen

Original JPG Datei

8020 × 4511 Pixel (36.18 MP)

67.9 cm × 38.2 cm @ 300 PPI

4.1 MB Download

Druck (niedrige Auflösung)

2000 × 1125 Pixel (2.25 MP)

16.9 cm × 9.5 cm @ 300 PPI

523 KB Download

Bildschirm

1400 × 788 Pixel (1.1 MP)

11.9 cm × 6.7 cm @ 300 PPI

271 KB Download

Vorschau

Bildschirm Preview

271 KB Anzeigen
  •  Weitergeben
  •  Image tools
Ressourcen-Details

Ressource (ID)

1325

Zugriff

Offen

Beigetragen von

Jacob Müller

Schlagworte

Wasserstrahlschneiden, Drohne, Drohnenhangar, Prof. Dr. Wolfram Hardt, Professur Technische Informatik, Hangar, Hardt, Rettungsdrohne, Wasser, intelligenten Drohnenhangar

Beschreibung

Reda Harradi (l.) und Prof. Dr. Wolfram Hardt von der Professur Technische Informatik der TU Chemnitz testen im Labor das Zusammenspiel zwischen Drohne und Hangar. Nach dem Schließen des Hangars übernehmen jeweils drei in den beiden Klappen eingebaute Kameras mit Ringlichtbeleuchtung die KI-gestützte Inspektion der im Hangar verbliebenen Rettungsdrohne. So sollen eventuelle äußere Beschädigungen der Drohne erkannt werden. Foto: Jacob Müller

Aufnahmeort

Carolastraße 8

Aufnahmedatum

02 November 00

Abgebildete Person(en)

Reda Harradi, Prof. Dr. Wolfram Hardt

Urheber

Jacob Mueller

Lizenz (Nutzungsrechte)

entsprechend Nutzungsbedingungen

Printgenerator

ja

Kamera

Canon EOS R5

License management
Consent management
Nach ähnlichen Ressourcen suchen