Processing

 
 

Forschungsgruppe „Funktionsflächen durch adiabatische Hochgeschwindigkeitsprozesse: Mikrostruktur, Mechanismen und Modellentwicklung – FUNDAM³ENT“ 

Vollbild-Vorschau

Ressourcen-Werkzeuge

Datei-Information File dimensions Dateigröße Optionen

Original JPG Datei

7896 × 4441 Pixel (35.07 MP)

66.9 cm × 37.6 cm @ 300 PPI

14.7 MB Download

Druck (niedrige Auflösung)

2000 × 1125 Pixel (2.25 MP)

16.9 cm × 9.5 cm @ 300 PPI

680 KB Download

Bildschirm

1400 × 788 Pixel (1.1 MP)

11.9 cm × 6.7 cm @ 300 PPI

331 KB Download

Vorschau

Bildschirm Preview

331 KB Anzeigen
Ressourcen-Details

Ressource (ID)

1184

Zugriff

Offen

Beigetragen von

Jacob Müller

Schlagworte

Maschinenbau, DFG, Mikrostruktur, Forschungsgruppe, FUNDAM³ENT, Lampke, Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik

Beschreibung

Prof. Dr. Thomas Lampke (r.), Inhaber der Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik und Sprecher der neuen DFG-Forschungsgruppe der TU Chemnitz, und sein Mitarbeiter und Mitantragsteller Dr. Rico Drehmann besprechen im Rasterelektronenmikroskopie-Labor des Instituts für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik der TU Chemnitz ein Versuchsergebnis. Im Rahmen der Forschungsgruppe FUNDAM³ENT werden hier künftig umfangreiche Mikrostrukturuntersuchungen an den Schnittflächen von Blechen durchgeführt.
Foto: Jacob Müller

Aufnahmeort

TU Chemnitz

Aufnahmedatum

04 Juli 22

Urheber

Jacob Mueller

Lizenz (Nutzungsrechte)

entsprechend Nutzungsbedingungen

Printgenerator

ja

Kamera

Canon EOS R5