Processing

 
 

Farbstoffmolekül Mechanophore 

Vollbild-Vorschau

Ressourcen-Werkzeuge

Datei-Information File dimensions Dateigröße Optionen

Original PNG Datei

961 × 722 Pixel (0.69 MP)

8.1 cm × 6.1 cm @ 300 PPI

1.1 MB Download

Druck (hohe Auflösung)

961 × 722 Pixel (0.69 MP)

8.1 cm × 6.1 cm @ 300 PPI

192 KB Download

Bildschirm

961 × 722 Pixel (0.69 MP)

8.1 cm × 6.1 cm @ 300 PPI

192 KB Download

Vorschau

Bildschirm Preview

192 KB Anzeigen
Ressourcen-Details

Ressource (ID)

1073

Zugriff

Offen

Beigetragen von

Matthias Fejes

Schlagworte

Chemie, Institut für Chemie, Chemielabor

Beschreibung

Der von der TU Chemnitz und dem Exzellenzcluster Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials Systems (livMatS) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg entwickelte Farbstoff zeigt Spannungen und deren Stärke in Kunststoffen und Bauteilen an. Ob das funktioniert, wurde in mechanischen Experimenten bei der Verwendung eines Testkörpers mit Kraftfeder untersucht.

Aufnahmeort

Böttcher-Bau, Straße der Nationen, Straße der Nationen 62

Aufnahmedatum

21

Urheber

TU CHEMNITZ PRESSESTELLE

Lizenz (Nutzungsrechte)

entsprechend Nutzungsbedingungen